Das Coaching an sich kann von sehr unterschiedlichen Ausgangssituationen geprägt sein. So kann die Ausgangssituation eine organisatorische Änderung im Unternehmen sein, wie z.B. eine Umstrukturierung oder eine Fusion oder die Ausgangssituation einem rollenspezifischen Anlass zugrunde liegen, wie zum Beispiel die Übernahme einer Leitungsfunktion oder aber Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitern, Situationen oder dem organisatorischen Umfeld. Ob Business-Coaching oder Executive-Coaching - die Vorgehensweise ist gleich.
Ich aktiviere Ihre Ressourcen, entdecke mit Ihnen gemeinsam Ihre Motive/ Interessen und Bedürfnisse und begleite Sie auf ihrem Weg, neu getroffene Entscheidungen und Veränderungen zu leben. Denn Ihre Flexibilität ist Ihr Kapital für Ihre Zukunft.
Die Dauer eines Coachings ist dabei nicht standardisiert, sondern orientiert sich an der Zielsetzung des Coachings.
Grundsätzlich lässt sich ein Coaching in mehrere Phasen darstellen, wobei auch hier größtmögliche Flexibilität gewährleistet ist und somit der Ablauf variieren kann:
Phase I:
Erstgespräch, Grobe Erläuterung der Zielsetzung, Vereinbarung
Phase II:
Standortbestimmung, Zielkonkretisierung, Bestimmung von relevanten Themen
Phase III:
Arbeitsphase, Interventionen, Prüfen von Optionen
Phase IV:
Evaluation, Transfersicherstellung
Phase V:
Abschluss und gemeinsame Bestimmung des weiteren Vorgehen
Sie überlegen, ob Sie ein Coaching in Anspruch nehmen möchten? Sprechen Sie mit mir darüber. Ich erläutere Ihnen, ob und wie es Sinn macht ein Coaching durchzuführen. Rufen Sie mich an:
01520/2379682